Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Webseite www.camao-tec.com
- Wann bzw. bei welchen Aktionen wir Daten verarbeiten
- Welche Daten wir aus welchen Gründen verarbeiten
- Wer Daten erhält
- Welche Rechte Sie wegen der Datenverarbeitung durch uns haben.
Diese Datenschutzerklärung regelt nur die Nutzung personenbezogener Daten, auf unserer Website www.camao-tec.com inklusive der Unterseiten. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen oder unsere Präsenz auf einer Social-Media-Plattform besuchen, verlassen Sie auch den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung. Die Übertragung von Informationen zu oder von dieser Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert. Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://www.camao-tec.com/datenschutz abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
I. Kontaktinformationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
CAMAO IDC GmbH
Großgartacher Str. 61
74080 Heilbronn
Tel.: +49 7131 7999-0
E-Mail: hello@camao-tec.com
Wir haben zudem eine*n Datenschutzbeauftragte*n bestellt. Diese*n erreichen Sie unter: datenschutz@camao.one
Eine vertrauliche Kontaktaufnahme ist zudem postalisch möglich unter:
HK2 Comtection GmbH
Herrn Lukas Wagner LL.M.
Hausvogteiplatz 11 A
10117 Berlin
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren) oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zu bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können.
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden nachfolgend dargestellt
Verarbeitungsgrund |
Rechtsgrundlage in der DSGVO |
Erläuterung |
Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 b) |
Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
|
Berechtigtes Interesse | Art. 6 Abs. 1 f) |
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
|
Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 a) |
Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
|
Rechtliche Pflicht | Art. 6 Abs. 1 c) | Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. |
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen wie bspw. die Pflicht bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu speichern.
III. Datenverarbeitung für Bereitstellung der Website
Damit wir Ihnen die Website anzeigen können, ist es erforderlich, bestimmte Informationen zu verarbeiten. Dies erfolgt bereits, wenn Sie unsere Website aufrufen. Zudem bieten wir auf unserer Website verschiedene Funktionalitäten an, die eine weitergehende Datenverarbeitung erforderlich machen.
1. Log Files
Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser verschiedene Informationen, sog. Server-Protokolldateien (Log-Files), an unseren Server. Diese benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter den Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Die IP-Adresse wird verhasht (z. B. 0.0.0.0) in der Datenbank gespeichert. Daneben werden die folgenden Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Gerätetyp
- Bildschirmauflösung
- Land
- Browsersprache
- Sprach-Code
Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren Daten über Sie erfolgt nicht. Die Speicherung der Log-Files inklusive Ihrer IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Bereitstellung unserer Website, der Nutzungsanalyse und der Verhinderung derer missbräuchlicher Nutzung. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich, um beispielsweise einen Angriff auf unserer Website abzuwehren oder aufzuklären.
IV. Cookies
Wir setzen auf unserer Website für verschiedene Zwecke Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten.Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Sofern die nachfolgend genannten Cookies über eine eigene Möglichkeit verfügen, sie zu löschen oder zu blockieren ist diese in der jeweiligen Beschreibung dargestellt. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Der Einsatz technisch notwendiger Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung unserer Website. Technisch erforderliche Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.
1. Technisch bedingte Cookies
Technisch bedingte Cookies dienen dazu, Ihnen zusätzliche Funktionalitäten oder eine komfortablere Nutzung der Website zu ermöglichen, bspw. durch Speicherung ihrer Länder- oder Spracheinstellung.Auch die technisch bedingten Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen aber erst nach längerer Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer kann in Ihrem Browser eingesehen werden.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihnen Inhalte von Instagram angezeigt. Instagram ist ein Dienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Bei Aufruf der mit einem Instagram-Feed versehenen Internetseiten, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben werden, wird eine Ver-bindung zu den Instagram-Servern hergestellt und dabei der Feed dargestellt. Hierdurch wird an den Instagram übermittelt, welche unserer Internetseiten die betroffene Person besucht hat. Ist die betroffene Person dabei als Mitglied bei Instagram eingeloggt, ordnet Instagram diese Information dem persönlichen Benutzerkonto der betroffenen Person zu. Bei Nutzung des Feeds wird diese Information ebenfalls dem Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet. Diese Zuordnung kann die betroffene Person verhindern, indem sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Benutzerkonto abmeldet und die entsprechenden Cookies von Instagram löscht.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre betroffener Personen finden sich in den Datenschutzhinweisen von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.
Vimeo
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihnen Inhalte von Vimeo an-gezeigt. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Bei Aufruf der mit einem Vimeo-Plugin versehenen Internetseiten, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben werden, wird eine Ver-bindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetsei-ten die betroffene Person besucht hat. Ist die betroffene Person dabei als Mit-glied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information dem persönlichen Benutzerkonto der betroffenen Person zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls dem Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet. Diese Zuordnung kann die betroffene Person verhindern, indem sie sich vor der Nutzung unse-rer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmeldet und die entspre-chenden Cookies von Vimeo löscht.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre betroffener Personen finden sich in den Datenschutzhinweisen von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy. Vimeo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Hierfür haben wir mit Vimeo die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
YouTube
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihnen Inhalte von YouTube angezeigt. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Inhalte sind alle im „erweiterten Daten-schutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Durch das Aktivieren und Abspielen der Videos erhält YouTube Ihre IP-Adresse sowie die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website auf-gerufen haben. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten di-rekt Ihrem Konto zugeordnet. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Google Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA. Hierfür haben wir mit Google die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
2. Nutzungsanalyse mit Sitecore
Auf dieser Webseite erfolgt eine Nutzungsanalyse mit der Software Sitecore der Sitecore Inc., 101 California Street, Floor 16, San Francisco, CA, 94111. Eine Zusammenführung der Nutzungsdaten über Anbietergrenzen hinweg findet nicht statt. Wir analysieren beispielsweise, wie oft bestimmte Funktionalitäten genutzt oder Inhalte gelesen werden. Wir nutzen diese Daten um die Nutzbarkeit dieser Website sowie die Attraktivität der Leistungen weiter verbessern. Da Sitecore in den USA ansässig ist, haben wir mit dem Unternehmen die Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre erteilte Cookie-Einwilligung. Sie können die Speicherung der Cookies unterbinden. Zusätzlich zur Möglichkeit, diese in den Einstellungen Ihrer Browser-Software zu verhindern, bieten die einzelnen Cookies meist eine eigene Möglichkeit, sie zu blocken bzw. zu deaktivieren. Dies ist dann nachfolgend jeweils so dargestellt.
Die Datenverarbeitung zur Nutzungsanalyse erfolgt während Ihres Besuchs unserer Website und nur bis zu dem Zeitpunkt Ihres wirksamen Widerspruchs.
V. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
VI. Betroffenenrechte
Werden auf Ihre Person bezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere auf Ihren Wunsch hin statt einer Löschung der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben nach den Maßgaben des Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format heraus zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
VII. Empfänger von Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Website, erfolgt zum Teil auch durch Auftragsverarbeiter, insbesondere der Einsatz von Analyse-Tools. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.
Stand: Dezember 2021